Lukas Kramer: Stufenlos fliessend | Ausstellung im Bellevue-Saal, Wiesbaden
5. Mai bis 29. Mai 2011
Lukas Kramer, Saarbrücken |
Malerei
Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 5. Mai, 19.00 Uhr
Einführung: Ulrich Meyer-Husmann
Als Vergleichsmomente nenne ich: Die Herkunft aller Bildmotive aus Darstellungen technischer Apparate und technischer Funktionsabläufe. Die strikte Horizontal-Vertikal-Struktur der meisten Arbeiten. Das Moment der Wiederholung, das Serielle und die darin sich zeigende Anonymität. Das Verstellende, Herausfordernde ihrer Bildstrukturen, ihre Wirkung als optische „Barrieren“. Das Widerspiel von Vergegenständlichung und Entgegenständlichung im Verhältnis von Form und überblendendem, gleißendem Licht. Die zunehmende Vergitterung. Die „Störung“ durch expressiv verlaufende Farbbahnen als Assoziationsfeld möglicher Vernutzung der Gestelle. So lässt sich der Weg der künstlerischen Arbeit verstehen als Weg von der Darstellung technischer Elemente zur Darstellung des „Wesens“ der Technik. (…) Kramers Bilder sind autonome Schöpfungen und zugleich anschauliche Symbole des menschlichen Lebens unter den Bedingungen der technischen Welt.
Lorenz Dittmann