Das Ausstellungsarchiv des Vereins ist auf dieser Website ab dem Jahr 2000 eingepflegt.
Alle Ausstellungen seit 1994 sind in einer bisher sieben Bände umfassenden Print-Ausgabe dokumentiert. Ebenso erscheinen seit 2008 Faltblatt-Kataloge der jeweiligen Stipendiaten.
Jinwon Chang | Stipendium 2015
HWEH-GEEH
Thomas Wunsch: HWEH-GEEH – Zur Ausstellung von Jinwon Chang im Bellevue-Saal
ISBN 978-3-939236-21-4
2,00 €
Ana Sladetić | Stipendium 2014
CLEAN & WRONG
Ulrich Meyer-Husmann: CLEAN & WRONG – Zur Ausstellung von Ana Sladetić im Bellevue-Saal
ISBN 978-3-939236-19-1
2,00 €
Barbara Eitel | Stipendium 2014
DIVERS
Angelica Horn: DIVERS – Zur Ausstellung von Barbara Eitel im Bellevue-Saal
ISBN 978-3-939236-10-0
2,00 €
MinHwa Sung | Stipendium 2013
VISIT
Gottfried Hafemann: HINDURCHBLICKE – Zur Ausstellung VISIT von MinHwa Sung im Bellevue-Saal
ISBN 978-3-939236-14-6
2,00 €
Lochan Upadhyay | Stipendium 2013
MOBILE HOME
Alexandra Deutsch: MOBILE HOME – Zur Ausstellung von Lochan Upadhyay
ISBN 978-3-939236-13-9
2,00 €
Nathalie Koger | Stipendium 2012
MONTAGE NEU
Gabrielle Cram: Reanimationen - Geschichte(n) neu erzählen. Zur Arbeit MONTAGE NEU von Nathalie Koger
ISBN 978-3-939236-11-5
2,00 €
Charlotte Mumm | Stipendium 2012
HELLO I´M NOBODY AND WHO ARE YOU?
Text: Yvonne Bialek: Hello I´m nobody and who are you? Zur Ausstellung von Charlotte Mumm
ISBN 978-3-939236-08-5
2,00 €
Peter Lynen | Stipendium 2011
INSTANT KARMA
Text: Ulrich Meyer-Husmann: Zwischen Pathos und Kalkül. Oder: Zwei Versuche, die Welt zu erklären
ISBN 978-3-939236-06-1
2,00 €
Renate Wiedemann | Stipendium 2011
WORT GESCHÖPFE
Text: Ulrich Meyer-Husmann: WORT GESCHÖPFE.
ISBN 978-3-939236-04-7
2,00 €
Min Jeong Seo | Stipendium 2010
SUMME IM AUGENBLICK
Text: Ulrich Meyer-Husmann: Ruine als Metapher
ISBN 978-3-939236-02-3
2,00 €
Yolanda Tabanera | Stipendium 2010
LA NOCHE NO SERA NADA
Text: Anja Cherdron-Modig: La noche no será nada
ISBN 978-3-939236-00-9
2,00 €
Edgar Guzmanruiz | Stipendium 2009
RAUMABLEITUNG
Text: Ulrich Meyer-Husmann: Eine Ästhetik des Wenigen
2,00 €
Matthäus Thoma | Stipendium 2009
SKITTLEALLEY
Text: Ulrich Meyer-Husmann: Filigrane Fülle
2,00 €
Silke Brösskamp | Stipendium 2008
PARKETT, ORNAMENT, VIER METER FÜNFZIG
Text: Ulrich Meyer-Husmann: Exklusivität und Leere
2,00 €
Adriane Wachholz | Stipendium 2008
ABSTRAKTE ERKENNTNISSE
Text: Ulrike Brandenburg: Von der Wahrheit des Traumes
2,00 €
Kataloge können entweder direkt im Bellevue-Saal oder über die Geschäftsstelle erworben werden.
Blitz in Zeitlupe| 2014
Projekt Blickwechsel – Perspektiven von Kunst und Demenz
Text: Oliver Schultz. Auf dem Turm von Basel. Ausblicke auf Kunst und Demenz.
ISBN 978-3-939236-17-7
2,00 €
Birgit Fischötter/Heide Weidele | 2013
végetation sauvage
Text: Ulrich Meyer-Husmann. Zur Ausstellung von Birgit Fischötter und Heide Weidele im Bellevue-Saal.
ISBN 978-3-939236-12-2
2,00 €
Joe Jones | 2012
MUSIC MACHINES Fluxus 50 | Ausstellung und Konzert
Fotografien von Wolfgang Träger, Texte von Elke Ullrich und Axel Schweppe
Mit einem Interview mit dem Sammler Michael Berger
ISBN 978-3-939236-09-2
10,00 €
Marta Garcia-Höhn und Rosaana Velasco| 2012
GOLD-GELD-GOLD
Text: Alexandra Deutsch: Gold-Geld-Gold. Zur Ausstellung von Marta Garcia-Höhn und Rosaana Velasco
ISBN 978-3-939236-07-8
2,00 €
Monika Schneider, Julia Wenz | 2011
SEEMANNSGARN
Text: Karin Hoerler: Rede zur Vernissage am 6. 10. 2011
ISBN 978-3-939236-05-4
2,00 €
Lukas Kramer | 2011
STUFENLOS FLIESSEND
Text: Ulrich Meyer-Husmann: STUFENLOS FLIESSEND.
Zu den Bildern und Collagen von Lukas Kramer
ISBN 978-3-939236-03-0
2,00 €
Martina Hahn und Gaby Taplick | 2010
PROJEKT JARDIN
Text: Ulrich Meyer-Husmann: Projekt Jardin. Versuch der Annährung an den idealen Garten.
(Faltblatt A4, 6 Seiten)
2,00 €
Bellevue-Saal 1993–2003
Enthaltene Ausstellungen im Onlinearchiv:
2000 | 2001 | 2002 | 2003
Verzeichnis weiterer Inhalte
5,00 €
»Leben am Ende des Lebens« | 2008
Gruppenausstellung zum internationalen Kongress über palliative Medizin
Text: Ulrich Meyer-Husmann: Leben am Ende des Lebens
2,00 €
Klang-Kunst-Festival UND III, 2001
10. Mai – 1. Juli 2001
Ulrich Eller, Christoph Lahl, Robin Minard,
Alexander R. Titz
Festivalleiter: Helmut Schulze-Reichenberg
vergriffen